Haben Sie fragen ?
+49 29 32 / 99 4 99 10
KNX Smart-Home
Sparen mit KNX
Energie sparen mit KNX
Wie spare ich durch intelligente Gebäudesystemtechnik Energie?
KNX hilft Ihnen beim Sparen. Ab einer gewissen Gebäudebeschaffenheit (Klimaanlagen/Heizung/Lüftungsanlagen) kann der Energieverbrauch nur noch mithilfe einer intelligenten automatisierten Steuerung erfolgen.
Viele Maßnahmen bei einem Bauvorhaben, die dem Energiesparen helfen sollen, bringen meistens nicht den gewünschten Effekt. Der Mensch vergisst oft, den Heizkörper abzudrehen bei geöffnetem Fenster oder die Beleuchtung in einem ungenutztem Raum auszuschalten, die natürlich den Stromzähler schneller drehen lassen. Verbraucher im Standby können durch Aktoren komplett stromlos geschaltet werden.
Die Jalousien können im Winter Sonnenergie in das Haus lassen und im Sommer fahren die Jalousien intelligent ab einer voreingestellten Temperatur herunter, um das weitere Aufheizen des Hauses zu verhindern.
An dieser Stelle greift die Gebäudeautomation. Sie unterstützt das Nutzungsverhalten der Bewohner, indem sie einen großen Teil der Funktionen automatisiert ablaufen lässt oder zumindest auf bestimmte Verhaltensweisen aufmerksam machen kann. Somit kann der Bewohner selbstständig entscheiden, ob und in welcher Form er energieeffizient handeln möchte.
Wo kann gespart werden?
In der folgenden Tabelle können Sie Richtwerte zum Energiesparpotential Ihres Smart-Homes entnehmen:
Maßnahme |
Mögliche Ersparnis |
Zentrale Komponenten |
Automation des Sonnenschutzes |
8–30 % |
Wetterstation |
Einzelraumtemperaturregelung |
12–27 % |
Raumtemperaturregler |
Automation der Heizung |
6–17 % |
Heizungsgateway |
Automation der Beleuchtung |
20–60 % |
Bewegungsmelder |
Belüftungsautomation |
15–55 % |
Feuchtigkeitssensoren |
Der Mittelwert aller verwendeten Quellen ergibt eine mittlere Energieeinsparung durch intelligente Gebäudeautomation und Optimierung in Bezug auf die Regelungstechnik in Höhe von ca. 8 bis 35 %. Es darf also durchaus behauptet werden, dass eine (KNX-)Gebäudesteuerung nicht nur zur Erhöhung des Wohnkomforts dient, sondern zudem auch ihren Beitrag zur Einsparung von Energiekosten leisten kann.
Wie sparen Sie ganz einfach Energie?
Eine intelligente Gebäudesteuerung ermöglicht Ihnen bereits mit einfach umzusetzenden Maßnahmen eine deutlich spürbare Reduktion Ihres Energieverbrauchs (bzw. Stromverbrauch), ohne dabei den Wohnkomfort zu senken.
Beispiele sind:
- Die Beleuchtung ist nur dann angeschaltet, wenn sich jemand im Raum befindet.
- In Verbindung mit der Beschattungssteuerung wird die Beleuchtung auf die optimale Intensität heruntergedimmt.
- Sie werden automatisch auf offen gelassene Fenster hingewiesen und vermeiden, dass die teuer erkaufte Wärmeenergie aus dem Gebäude entweicht. Dazu eignen sich z.B. Fensterkontakte zur Erfassung und eine LED-Statusanzeige als Hinweis.
- Die Außenjalousien lassen vollautomatisch im Winter die Wärme in die Wohnräume, wohingegen sie im Sommer das Gebäude kühl halten.
- Die kontrollierte Wohnraumbelüftung arbeitet bedarfsgerecht mit reduzierter Leistung, abhängig von den aktuellen Luftqualitätswerten.
- Während der Nacht (bzw. in Abwesenheit) nicht benötigte Verbraucher werden automatisch abgeschaltet.
- Durch Smart Metering finden Sie nachvollziehbar heraus, wo und wann Energie verbraucht oder verschwendet wird.
Wie messen Sie den Energieverbrauch?
Messmethoden für den Stromverbrauch
Als Smart Home Besitzer haben Sie mehrere unterschiedliche Methoden zur Verfügung, den Stromverbrauch zu messen:
- Setzen Sie einen Schaltaktor mit Wirkleistungsmessung ein.
- Greifen Sie den evtl. vorhandenen optischen Ausgang Ihrer Stromzähler ab und protokollieren Sie den Verbrauch mit einem kleinen Server im Verteilerschrank.
- Ein KNX Smartmeter dient als Zweirichtungszähler zur Messung der Wirk- und Blindenergie bzw. -leistung, sowie zur Überwachung der Netzqualität.
Aufzeichnen der Messung
Gehen Sie zum Ablesen der Zähler in den Keller? Hätten Sie gern eine eindrucksvolle grafische Darstellung, vielleicht sogar mit Live-Update Ihrer Verbrauchswerte über die Zeit? Kein Problem, alles ist machbar!